Schnellkochtöpfe sind seit Jahrzehnten eine beliebte Wahl in vielen Küchen. Sie bieten die Möglichkeit, eine Vielzahl von Speisen schnell und effizient zuzubereiten. Normalerweise handelt es sich um einen Topf aus Metall, der auf dem Herd erhitzt wird und durch den hohen Druck das Kochen von Speisen beschleunigt. In den letzten Jahren sind jedoch auch elektrische Schnellkochtöpfe immer beliebter geworden. Ein elektrischer Schnellkochtopf bietet zusätzliche Funktionen und Programme, die das Kochen noch einfacher und bequemer machen.
Hier ist ein Vergleich von normalen Schnellkochtöpfen und elektrischen Schnellkochtöpfen:
Normale Schnellkochtöpfe:
Vorteile:
- Kosteneffektiv: Normale Schnellkochtöpfe sind in der Regel günstiger als elektrische Schnellkochtöpfe, was sie zu einer erschwinglichen Option macht.
- Langlebig: Da sie aus Metall bestehen, sind normale Schnellkochtöpfe in der Regel sehr robust und langlebig.
- Gleichmäßige Wärmeverteilung: Durch die Verwendung auf dem Herd haben normale Schnellkochtöpfe eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was dazu beiträgt, dass die Speisen gleichmäßig gegart werden.
Nachteile:
- Überwachung erforderlich: Um sicherzustellen, dass der Druck im Topf aufrechterhalten wird, ist eine regelmäßige Überwachung erforderlich. Dies kann dazu führen, dass man ständig in der Küche stehen muss, was den Kochvorgang verlangsamt.
- Keine automatische Abschaltung: Im Gegensatz zu elektrischen Schnellkochtöpfen verfügen normale Schnellkochtöpfe nicht über eine automatische Abschaltung. Es ist wichtig, die Kochzeit im Auge zu behalten, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Eingeschränkte Funktionen: Normale Schnellkochtöpfe haben im Vergleich zu elektrischen Schnellkochtöpfen weniger Funktionen und Programme.
Empfehlung:
Wer einen konventionellen Schnellkochtopf sucht, kann sich den WMF Perfect Plus genauer anschauen. Dieser zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung ab und ist ein echter Allrounder. Den Schnellkochtopf gibt es in verschiedenen Größen zu kaufen. Außerdem ist der Topf auch als Set erhältlich. Hier haben wir einen ausführlichen Beitrag zu diesem Schnellkochtopf erstellt.
Elektrischer Schnellkochtopf:
Vorteile:
- Einfache Bedienung: Elektrische Schnellkochtöpfe sind sehr benutzerfreundlich und erfordern nur minimale Überwachung.
- Automatische Abschaltung: Die meisten elektrischen Schnellkochtöpfe verfügen über eine automatische Abschaltung, die das Risiko von Überhitzung minimiert.
- Zusätzliche Funktionen: Elektrische Schnellkochtöpfe verfügen über zusätzliche Funktionen und Programme, wie zum Beispiel Dampfgaren, Slow Cooking und Reiskochen.
Nachteile:
- Höherer Preis: Elektrische Schnellkochtöpfe sind in der Regel teurer als normale Schnellkochtöpfe.
- Weniger langlebig: Da sie aus Kunststoff und anderen Materialien hergestellt sind, sind elektrische Schnellkochtöpfe in der Regel weniger robust und langlebig als normale Schnellkochtöpfe.
- Längere Kochzeit: Obwohl sie mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sind, dauert das Kochen in
Empfehlung:
Bei den elektrischen Schnellkochtöpfen ist immer noch der originale Instant Pot besonders zu empfehlen. Für um die 100€ bekommt man hier einen Topf, der über viele voreingestellte Programme verfügt und sehr zuverlässig ist. Wir haben den Instant Pot ausführlich getestet.
Fazit zum elektrischen Schnellkochtopf
Sowohl normale Schnellkochtöpfe als auch elektrische Schnellkochtöpfe haben ihre Vor- und Nachteile. Während normale Schnellkochtöpfe in der Regel kosteneffektiver und langlebiger sind, erfordern sie eine regelmäßige Überwachung und haben weniger Funktionen. Ein Elektrischer Schnellkochtopf ist einfacher zu bedienen und verfügt über zusätzliche Funktionen, aber ist in der Regel teurer und weniger langlebig. Insgesamt hängt die Wahl des Schnellkochtopfs von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab.